Wir über uns

Die Musik und das Musizieren liegen uns am Herzen! Daher wünschen wir uns für die Zukunft, dass jeder Mensch musizieren kann, wenn es ihm Spaß bereitet. Wir legen den Grundstein für eine fachgerechte musikalische Ausbildung und bieten Interessenten aller Altersgruppen ein ausgewogenes Angebot an Einzel- und Gruppenunterricht.


Wir legen besonderen Wert auf die Auswahl unserer Musikschullehrer, um Ihnen eine qualitative musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Unser kompetentes und erfahrenes Team möchten wir Ihnen hier einmal genauer vorstellen:


Klavierlehrerin Zhongqi Shi | Musikschule Elysium

Klavier

Zhongqi Shi

Klavier spiele ich seit meinem fünften Lebensjahr. Meine Mutter ist eine große Musikliebhaberin und unterstützte mich darin, ein Musikinstrument zu lernen. In meiner chinesischen Heimatstadt Dalian erhielt ich privaten Klavierunterricht.
Vom Klavierspiel begeistert, beschloss ich als Jugendliche, professionelle Musikerin zu werden und ein Musikstudium aufzunehmen. Im April 2012 - damals war ich 17 Jahre alt - kam ich nach Deutschland: Ich wollte in dem Land studieren, in dem so viele große Komponisten und Musiker gelebt und gewirkt hatten.
An der Hochschule für Musik Detmold, wo Brahms einst Klavierlehrer war, nahm ich 2012 ein Bachelorstudium Klavier bei Prof. Alfredo Perl auf.
Nach zwei Jahren wechselte ich an die Hochschule für Musik Freiburg in die Klasse von Prof. Tibor Szász. Meinen Bachelor mit Auszeichnung erlangte ich dort im Februar 2016.
Im April 2016 setzte ich meine Ausbildung im Masterstudiengang fort. Schon in China hatte ich mich viel und gerne mit dem deutschen Liedgut beschäftigt. Parallel zu meinem Masterstudium Klavier bei Prof. Dr. h. c. Kalle Randalu an der Hochschule für Musik Karlsruhe studiere ich daher an meiner Freiburger Hochschule Liedgestaltung bei Prof. Matthias Alteheld.
2017 wurde ich Stipendiatin der Yehudi-Menuhin-Stiftung „Live Music Now“.
Mit einem breitgefächerten Repertoire wirke ich regelmäßig an Konzerten und Liederabenden mit. Ich konzertiere in Berlin, Freiburg, Baden-Baden und Karlsruhe, um nur einige zu nennen, und war 2017 mit meinem Klavierspiel Gast bei den Max-Reger-Tagen in Weiden.
An der Opernschule Freiburg war ich von 2016 bis 2018 Tutorin für Korrepetition, ebenso in der Gesangsklasse von Prof. Hanno Müller-Brachmann an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Dort bin ich außerdem Assistentin in der Klavierklasse von Prof. Dr. h. c. Kalle Randalu.
Als Klavierlehrerin bin ich seit meinem 16. Lebensjahr aktiv. In Deutschland erteile ich seit meinem Bachelorstudium privaten Klavierunterricht.






Geiger,klavier

Tzu Han Chang

Tzu Han Chang wurde 1996 in Taiwan.Im Alter von sechs Jahren erhielt sie den ersten Geigenunterricht.
Sie num ihre Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim bei Prof.Marco Rizzi, dass sie in 2021 mit dem Master abgeschlossen hat.
Während ihres Studiums sammelte er Orchestererfahrung als Praktikantin in Brandenburger Symphoniker, Pfalztheater Kaiserslautern, Philharmonische Orchester der Stadt Heidelberg und als Aushilfe im Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim,Mannheimer Philharmoniker.
Tzu Han Chang studiert jetzt Zusatzstudium an der Musikhochschule Mannheim bei Dora Bratchkova.





Gitarre

Thales de Mendonça

Aktuelles Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim bei Prof. Frank Kuruc im Studiengang Jazz- und Popularmusik mit Hauptfach Jazz-Gitarre.


Thales kommt aus Brasilien und ist ein aktiver Gitarrist in der Mannheimer und Heidelberger Jazzszene. Er spielt Gitarre seit seinem 5. Lebensjahr und hat Erfahrung mit klassischer und populärer Musik für Gitarre. Seine größten Einflüsse kommen aus Genres wie Jazz, Bossa Nova, Samba, Fusion, Reggae und afro-brasilianischer Musik. Einige seiner Referenzen auf der Gitarre sind Villa Lobos, Gerge Benson, John Scofield und Baden Powell.


Derzeitiges Bandprojekt:

  • Humaitá Quintett
  • Borges/Valverde/de Mendonça/do Carmo Quartett




Klavier 



Seit meiner frühen Kindheit habe ich meine Leidenschaft für das Klavierspielen entdeckt. Bereits im Alter von sieben Jahren begann ich mit dem Unterricht an der Musikschule H. Danelyan in Jerewan, Armenien. Mein Studium setzte ich an der Musikfachschule Arno Babadjanyan in Jerewan fort, wo ich 2006 den Abschluss als Konzertmeisterin, Lehrerin und Artistin des Ensembles im Fach Klavier erlangte. Anschließend absolvierte ich von 2006 bis 2011 ein Gesangsstudium an der Staatlichen Musikhochschule Komitas in Jerewan.


Zur Vertiefung meiner Gesangsausbildung absolvierte ich ein Aufbaustudium am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz. Zudem sammelte ich umfangreiche Erfahrungen als Chorleiterin von drei Kirchenchören in Mainz, Hanau und Gießen. Als Klavier- und Gesangspädagogin war ich an der Musikschule Rödermark tätig. Parallel dazu trat ich als Solistin bei verschiedenen Konzerten in Lampertheim, Frankfurt, Freiburg, Tauberbischofsheim und anderen Orten auf, unter anderem mit Werken wie dem „Sühnopfer des neuen Bundes“ von Carl Loewe, Giacomo Puccinis „Gianni Schicchi“, Giacommo Puccinis „Madama Butterfly“ sowie dem „Magnificat“ und der „Misa a Buenos Aires“ von Martin Palmeri.